Wir gratulieren zur Wahl!
Lieber Friedrich Merz, herzlichen Glückwunsch zur Wahl als neuem Vorsitzenden der CDU und auf bald mal wieder bei uns in #Bernau!
Lieber Friedrich Merz, herzlichen Glückwunsch zur Wahl als neuem Vorsitzenden der CDU und auf bald mal wieder bei uns in #Bernau!
20*C+M+B+22
Wir haben als CDU-Fraktion davon erfahren, dass die Tafel wegen der Corona-Beschränkungen nicht wie sonst vor dem Edeka in der Bahnhofspassage sammeln konnte. Das war für uns Anlass, das Sitzungsgeld der letzten SVV-Sitzung an die Tafel zu spenden. Für die Unterstützung der Weihnachtspäckchen, haben wir mehrere Kisten mit Weihnachtsmännern und Weihnachtssüßigkeiten übergeben. Diese werden an Bernauer Kinder verteilt, da leider wieder die traditionelle Tafel-Weihnachtsfeier in der Stadthalle ausfallen muss. Die Spende wurde heute von Irina Feldmann und Daniel Sauer an den Tafel-Chef Norbert Weich im Namen der CDU-SVV-Fraktion übergeben. Außerdem hatte bereits vor einigen Tagen unser Kollege Sven Grosche Spielzeug und Kleidung für das Sozialkaufhaus gespendet.
Wir wünschen Euch einen besinnlichen 1. Advent im Kreise aller, die Euch lieb und teuer sind.
#Advent #familie #CDU #Bernau
Der Landkreis lehnt einen sicheren Schulweg mit Fußgängerüberweg über die Zepernicker Landstraße ab! Damit sind die Ladeburger Daniel Wendt, Torsten Fredrich und Daniel Sauer nicht einverstanden und starten gemeinsam mit der CDU Bernau eine Unterschriftenaktion für einen Fußgängerüberweg an der Kreuzung zum Finkenschlag - ladeburgweit und darüber hinaus.
Wir wollen die weitere Bebauung am S-Bahnhof Friedenstal stoppen und den verbleibenden Baumbestand am Waldquartier erhalten. Deshalb handeln wir und haben für die SVV einen Antrag mit eingebracht, die Bebauungspläne für das Waldquartier II mit mehr als zusätzlichen 430 Wohnungen zu stoppen. Vor gut zwei Jahren wurden die Planung für den weiteren Ausbau des Waldquartiers auf den Weg gebracht. Inzwischen hat der Investor seine Pläne deutlich ausgeweitet und beabsichtigt, die Zahl der Wohnungen und den Umfang der Bebauung um fast 50% zu erhöhen. Das lehnen wir als CDU-Stadtverband in großer Geschlossenheit mit unserer SVV-Fraktion ab.
Ladeburg soll einen öffentlichen Bolzplatz bekommen. Für den neuen Spielplatz an den Schäferpfühlen wollen wir ein Fußball- und Basketballkleinfeld planen und bauen lassen. Damit wird das generationengerechte und auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignete Spiel- und Bewegungsangebot für weitere gemeinsame sportliche Aktivitäten sinnvoll ergänzt.
Wir wollen das Bernau eine sportbetonte Grundschule erhält. Einen entsprechenden Antrag für die kommende SVV hat CDU-Fraktionschef Othmar Nickel initiiert. Die neu zu errichtende Grundschule an der Schwanebecker Chaussee soll einen sportbetonten Schwerpunkt erhalten. Das bedeutet, schon beim Schulneubau und den zugehörigen Sportanlagen vorausschauend zu planen. Die Stadt als Schulträger, das Schulamt und die überregional agierenden Sportvereine unserer Stadt sollen eng für die Sportförderung talentierter Kinder zusammenarbeiten; vernetzt durch den Sportkoordinator.
Wir wollen den Lärmschutz im Bereich der Oranienburger Straße verbessern. Die Bernauer CDU-Fraktion hat deshalb für die nächste SVV-Sitzung beantragt, zwischen der Konrad-Zuse-Straße und dem Kreisverkehr auf dem Mühlenberg in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr Tempo 30 einzurichten. Damit greifen wir Hinweise von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zum zunehmenden Lärm von Lastkraftwagen und Lieferfahrzeugen in den Nacht- und Morgenstunden auf.
Eine starke persönliche Unterstützung von Friedrich Merz für unsere Bundestagsdirektkandidatin Sabine Buder und klare Worte zu den Herausforderungen in der nächsten Legislatur.
Schon 2016 hatte die CDU Bernau einen Antrag in die SVV eingebracht, die Aufwandsentschädigungen für die Freiwillige Feuerwehr in Bernau nach fast 10 Jahren Stillstand anzupassen. Damals noch ohne Mehrheit. Nun hat es nochmal fünf Jahre gedauert, bis das Rathaus eine Neuregelung vorlegt. Mit dem jetzt diskutierten Vorschlag werden unter anderem die Verpflegungssätze deutlich erhöht und eine Einsatzpauschale für alle Einsatzkräfte eingeführt. Damit greift die Stadtverwaltung die früheren CDU-Forderungen und Ideen auf. Außerdem soll zukünftig die ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehren und in Stellvertreterfunktionen stärker gewürdigt werden.
Zum heutigen #Schulanfang wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern alles Gute, viel Spass in der Schule und tolle Noten im ganzen Schuljahr. Allen Lehrerinnen und Lehrern sagen wir Danke für die Vorbereitung auf das neue Schuljahr und ihren Einsatz in schwieriger Zeit.
Auch in diesem Jahr sind die Bernauer Christdemokraten zum Schuljahresanfang wieder für mehr Verkehrssicherheit im Einsatz. Seit der Wochenmitte hängen die ersten strahlend orangefarbenen Plakate, die alle Verkehrsteilnehmer an Tempo 30 erinnern sollen, vor den Bernauer Grundschulen. Insgesamt werden in Bernau sowie seinen Stadt- und Ortsteilen gut 80 Plakate für eine besondere Rücksichtnahme im Umfeld der Schulen werben. Mit dieser Aktion unterstreichen wir, dass uns der sichere Schulweg für unsere Kinder am Herzen liegt.
Manch einer ist impfmüde geworden, anderen ist der Gang zum Arzt zu beschwerlich oder der Weg ins Impfzentrum zu weit. Wir meinen: Lasst uns neue Wege gehen und die Impfung zu den Menschen bringen. Berlin hat IKEA-Parkplätze für die Impfung und Drive-In-Impfangebote. Und was kann Bernau?
Seit längerem besteht das Problem: Wie komme ich ungefährdet über die L304 im Bereich Waldfrieden? Einzelne Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit wurden von der Stadtverordnetenversammlung erfolgreich unterstützt. Erinnert sei an die Einrichtung von Tempo 50 als Innerortslage oder den Umbau des Kreuzungsbereiches L304/Lanker Straße/Fritz-Heckert-Straße. Jetzt hat sich eine Gruppe von Stadtverordneten verschiedener Fraktionen darauf verständigt, auch auf Höhe vom ehemaligen Waldkater für Abhilfe zu sorgen.
Es haben sich Bürgerinnen und Bürger an uns gewandt, da sich die Nachricht der Schließung des Testzentrums der Johanniter in der Bernauer Bürgermeisterstraße zum 1. Juli 2021 verbreitet. Auf der Internetseite zur Online-Terminvergabe sind für den Monat Juli 2021 keine Termine mehr buchbar.