Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Totengedenken am Volkstrauertag
Gemiensam mit dem Ortsbeirat, Ladeburger Bürgern und Vereinen sowie Vertretern der anderen SVV-Fraktionen und dem Bernauer Bürgermeister haben wir der Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft gedacht. Den Ehrengruß der CDU Bernau überbrachten unser Ehrenvorsitzender Frank Goral, unser Stadtverbandsvorsitzender Daniel Sauer, Kreistagspräsident Othmar Nickel sowie Dorothea Dehn und Gotthard Förster. Eine würdevolle Ehrung gegen das Vergassen am #Volkstrauertag.
#Ladeburg #CDU #Bernau
... weiterlesen

CDU Bernau mit neuem Vorstandsteam
Neue Gesichter und viel Erfahrung sowie mehr Frauen im Vorstand, das ist die Zusammenfassung der Vorstandswahl des CDU-Stadtverbandes Bernau. Inzwischen zählt der Stadtverband wieder mehr als 70 Mitglieder, konnte Daniel Sauer nicht ohne Stolz am Montagabend im CDU-Bürgerzentrum feststellen. Zugleich blickte er auf zwei Jahre zurück, die mit der Landratswahl, den Kommunal- und Europawahlen sowie zuletzt der Landtagswahl die Bernauer Christdemokraten gut in Anspruch genommen haben. „Auch wenn nicht alle Vorstellungen in Erfüllung gegangen sind, wir haben bei den Menschen in Bernau viel Zuspruch für unser Engagement und unsere Ideen erfahren. Immerhin stehen wir in mehreren Ortsbeiräten in Verantwortung und mit unserem Othmar Nickel als Kreistagspräsident gestalten wir die Zukunft des Barnim mit," resümierte der Ladeburger.
... weiterlesen

Ortsbeirat Schönow und Wirtschaftsausschuss Bernau für Öffnung der Nebenstraßen der Mittelstraße
Seit mehr als einem Jahr sind viele Nebenstraßen der Schönower Mittelstraße gesperrt. Lärm, hohes Tempo nächtliche Raserei und viele tausend Fahrzeuge zusätzlich belasten Anwohnerinnen und Anwohner. Längere Fahrstrecken über das Nadelöhr Goethestraße verschlechtern die Umweltbilanz des Straßenverkehrs in unserer Stadt. Einkaufsmärkte wie Netto oder REWE verzeichnen Umsatzeinbußen. Der Ortsbeirat Schönow und der Bernauer Finanz- und Wirtschaftsausschuss sind damit nicht länger einverstanden und haben am gestrigen Dienstag entsprechenden Anträgen der CDU-Fraktion Bernau sowie einem Ortsbeiratsantrag, die Nebenstraßen der Mittelstraße unverzüglich wieder zu öffnen, zugestimmt.
... weiterlesen

Neuer Anlauf für Spielplatz an den Schäferpfühlen
Einen neuen Anlauf für die Suche nach einer geeigneten Spielplatzfläche für das Wohngebiet „An den Schäferpfühlen“ haben die Bernauer Christdemokraten gestartet. Sie wollen den Bürgermeister beauftragen, in unmittelbarer Nähe zum Wohnpark einen Spielplatz zu errichten. Dazu soll mit Eigentümern angrenzender Flächen ein möglicher Ankauf durch die Stadt oder eine Erbbaupacht verhandelt werden. So sieht es ein Beschlussantrag für die kommenden Sitzungen des Ortsbeirates und der Stadtverordnetenversammlung vor. Dem vorausgegangen war auf Vorschlag von Daniel Wendt, sachkundiger Anwohner im Stadtentwicklungsausschuss, Ende September ein Vor-Ort-Termin in Ladeburg. Hier trafen sich Mitglieder des Ortsbeirates Ladeburg und Stadtverordnete mehrerer Fraktionen, um sich ein Bild von der seit Jahren unbefriedigenden Situation rund um den fehlenden Spielplatz in einem der größten Wohngebiete des Bernauer Ortsteils zu machen.
... weiterlesen

CDU Bernau lädt zum Traditionsfrühschoppen am Tag der deutschen Einheit ein
Es ist gute Tradition, dass die Bernauer Christdemokraten am 3. Oktober zum Frühschoppen ins CDU-Bürgerzentrum in der Berliner Straße 79 einladen. Gemeinsam mit den Bernauerinnen und Bernauern feiern unsere CDU-Mitgliedern in Familie, mit Freunden und Unterstützern den Tag der deutschen Einheit. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr besteht bei einem Glas Rotkäppchensekt oder einem gut gekühlten Radeberger Pilsner, selbstgebackenem Kuchen und einem kleinen Imbiss Gelegenheit für Gespräche über die bewegende Zeit des Wendeherbstes und die Zeit bis zur Wiedervereinigung in Einigkeit und Recht und Freiheit am 3. Oktober 1990. Schauen Sie vorbei und seien Sie unsere Gäste. ... weiterlesen

Erster Schritt auf dem Weg zur Schwimmhalle für Bernau - Finanzausschuss für Machbarkeitsstudie
Der Finanzausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung den Weg für den ersten Schritt zur Schwimmhalle für Bernau frei gemacht. Im Laufe der Diskussion hatten sich die Vertreterinnen der Stadtverwaltung unter ihnen die stellvertretende Bürgermeisterin Michaela Waigand und die Finanzdezernentin Renate Geißler den von der CDU-Fraktion Bernau eingebrachten Sachantrag zu eigen gemacht. Nach der Begründung des Antrages durch Daniel Sauer, wurde die Vorlage der Stadtverwaltung mit großer Mehrheit beschlossen. Diese sieht vor, Fragen des Betriebs, der Wirtschaftlichkeit und der Standortwahl in einer unabhängigen Machbarkeitsstudie untersuchen zu lassen. Hierzu stellte Daniel Sauer, Bernauer CDU-Fraktionsvorsitzender fest: „Wir begrüßen die Initiative der Stadtverwaltung, mit uns gemeinsam den Weg für eine Schwimmhalle in Bernau frei zu machen. Eine Machbarkeitsstudie kann die Diskussion anhand von konkreten Zahlen auf eine sachliche Ebene bringen. Wir wollen bei diesem Prozess eine ergebnisoffene Bewertung verschiedener Alternativen und werden diesen aktiv begleiten.“ ... weiterlesen

Challenge für Bernau - Kinderbauernhof erhält Plakatspende
Große Freude auf dem Kinderbauernhof Börnicke bei der Übergabe der Plakatspende von CDU-Landtagskandidat Daniel Sauer. Viele fleißige Helfer waren bei der von Sauer ausgerufenen #ChallengefürBernau dabei und haben in Bernau und Panketal mehr als 400 Laternen ohne riesige Wahlplakate entdeckt. Daniel Sauer hatte Mitte August erklärt, selbst auf Wahlplakate zu verzichten, um ein Zeichen gegen die Plakatflut bei der Landtagswahl zu setzen. Er versprach für Bilder von drei Laternen ohne Plakate jeweils 5 EURO an den Kinderbauernhof Börnicke zu spenden. Über die Spende in Höhe von 675 EURO freuen sich der Förderverein Rancher Kids e. V. und Heiko Jesse vom Kinderbauernhof. Am Rande der Übergabe erklärte Daniel Sauer, auch Stadtverordneter und Ortsbeirat in Ladeburg: „Ich freue mich, dass mein Spendenaufruf solch einen Zuspruch erfahren hat. Gerne helfe ich auch auf diesem Weg mit, den Kinderbauernhof zu erhalten und bald wieder zu öffnen. Gemeinsam wollen wir Ferdinand retten. Ich bin daher auch gerne Mitglied im Förderverein. Wer auch beitreten möchte, findet alle Informationen auf der Webseite www.Kinderbauernhof-börnicke.de." ... weiterlesen

Bio-Milch und KULTI-Kick - Paul Ziemiak in Bernau und Biesenthal
Wieder prominenter CDU-Besuch in Bernau und Biesenthal. Auf Einladung der CDU-Landtagskandidaten Daniel Sauer (WK 14) und Carsten Bruch (WK 15) besuchte Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU Deutschlands, am Dienstag das Diakonische Bildungszentrum Lobetal.
In der Diskussion mit Schülern, Lehrern sowie Schulleiter Dr. Johannes Plümpe und Geschäftsführer Martin Wulff wurden Ideen zur Steigerung der Attraktivität der Ausbildung sowie der Akzeptanz der Pflege in der Gesellschaft besprochen. Nach der kurzweiligen Gesprächsrunde ging es zur Bio-Milchviehanlage der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sowie anschließend weiter zur Bio-Molkerei in Biesenthal. Milch, Sahne, Qurt oder Joghurt - in der Region erzeugt, verarbeitet und vermarktet. Hier zeigte sich Paul Ziemiak beeindruckt von der Integration der Menschen mit Beeinträchtigungen in die Produktion. Auch der Beitrag der Molkerei zum Umweltschutz durch den Einsatz von Joghurtbechern mit 50% weniger Plastik überzeugte. ... weiterlesen

Von Bagdad nach Bernau - Annegret Kramp-Karrenbauer zu Gast in Bernau
Gemeinsam mit fast 200 Gästen konnte CDU-Landtagskandidat Daniel Sauer am gestrigen Abend die Vorsitzende der CDU Deutschlands und Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer im Bernauer Ofenhaus begrüßen. In einer kurzweiligen Diskussion wurde viele Publikumsfragen zur Wehrpflicht, zur Migrationspolitik oder zum Klima- und Naturschutz aber auch zu Problemen in Bernau, Panketal und Brandenburg angesprochen. In ihrem Grußwort unterstrich Annegret Kramp-Karrenbauer, dass Brandenburg eine Regierung braucht, die an ihre Heimat glaubt, und dass deshalb die CDU Brandenburg und Ingo Senftleben gemeinsam für Wirtschaft, Sicherheit und Bildung anpacken werden. Sie betonte: „Brandenburg hat eine bessere Regierung verdient. Wir brauchen gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Deswegen ist die Aufkündigung des Landesentwicklungsplans richtig.“

Weiter Aufregung um die Hiedeknirpse, heute Thema in der SVV
Die Pläne des Rathauses, bis zu zwei Kita-Gruppen in den Hort an der Grundschule Schönow auszulagern und dort eine Vorschule einzurichten, sorgen weiter für Aufregung bei Eltern und Kindern aus der Kita und dem Hort in Schönow. Auch wenn inzwischen die Stadtverwaltung Fehler eingeräumt und für Kinder und Eltern der Kita Heideknirpse die Freiwilligkeit zugesagt hat, ebt der Protest nicht ab. Vor dem Stadtgärtnerhaus trafen sich am Dienstagnachmittag mehr als 60 Muttis, Papas mit ihren Kleinen um gegen das Pilotprojekt zu demonstrieren.
... weiterlesenAlles auf einen Blick ...
LANDTAGSWAHL 2019
Erfahren Sie mehr über unseren Direktkandidaten, Daniel Sauer und den Wahlkreis 14.
Mehr erfahren...AKTUELLES
Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie aktuelle Berichte und Pressemitteilungen.
Mehr erfahren...TERMINE
Erfahren Sie mehr über aktuelle Veranstaltungen. Nehmen Sie an Events teil und diskutieren Sie mit.
Mehr erfahren...POLITISCHE ZIELE
Erfahren Sie mehr über unsere politischen Ziele und unsere politische Arbeit in Bernau, Barnim und Brandenburg.
Mehr erfahren...SOCIAL MEDIA
Folgen Sie uns auf facebook, Instagram, Youtube und Twitter und werden Sie teil unserer Community.
Mehr erfahren...MITGLIED WERDEN
Sie wollen mitdiskutieren und Ihre Ideen in den politischen Dialog einbringen? Werden Sie CDU-Mitglied und machen Sie mit!
Mehr erfahren...